Interview mit Frau Tanja Derksen – Ärztin für ganzheitlich biologische Zahnheilkunde
Für viele Eltern ist der erste Zahnarztbesuch ihres Kindes ein bedeutender Meilenstein, manchmal aber auch mit Unsicherheit verbunden. Wann ist der richtige Zeitpunkt? Was erwartet uns? Wie kann dieser Termin für mein Kind zu einer positiven Erfahrung werden?
Tanja Derksen, leitende Zahnärztin des EIFEL BIOHEALTH Instituts in Kelberg, verfolgt auch bei ihren kleinsten Patienten einen ganzheitlich-biologischen Ansatz. Im Interview erklärt sie, worauf es beim ersten Zahnarztbesuch wirklich ankommt und warum dieser Termin weit mehr als nur eine Kontrolle der ersten Zähnchen ist.
„Kinder brauchen vor allem Vertrauen.“
Frau Derksen, ab wann sollten Eltern mit ihrem Kind zum ersten Mal in die Zahnarztpraxis kommen?
„Ein guter Zeitpunkt ist, sobald die ersten Zähnchen durchbrechen – also meist zwischen dem 6. und 12. Lebensmonat. Spätestens zum ersten Geburtstag empfehle ich einen ersten Termin. Dabei geht es weniger um eine Behandlung, sondern vielmehr um das Kennenlernen mit mir als Ärztin, der neuen Umgebung und natürlich mit dem Thema Zahnpflege.“
Wie läuft ein erster Termin bei Ihnen ab?
„Ganz behutsam. Ich nehme mir viel Zeit, das Kind erst einmal ankommen zu lassen. Wir schauen gemeinsam in den Mund, gerne auf dem Arm der Eltern.. Ich erkläre den Eltern, worauf sie bei der Pflege achten können, welche Zahnbürsten geeignet sind und welche Ernährung die Zahngesundheit unterstützt. Mir geht es darum, Vertrauen zum Kind aufzubauen und Angst vor dem Zahnartzbesuch gar nicht erst entstehen zu lassen.“
„Ganzheitliche Zahnmedizin beginnt nicht erst mit Karies.“
Was bedeutet ein ganzheitlich-biologischer Ansatz in der Kinderzahnheilkunde?
„Wir betrachten nicht nur die Zähne, sondern das gesamte System. Das beginnt bei der Ernährung, geht über das Immunsystem bis hin zur Mundflora. Viele Eltern sind überrascht, wie eng Zahngesundheit mit Verdauung, Allergien oder dem Schlafverhalten zusammenhängt. Ich spreche deshalb auch über natürliche Zahnputzmittel, Fluoridfreiheit, die Bedeutung des Stillens oder den Schnullergebrauch, immer mit Blick auf die Gesamtentwicklung des Kindes.“
Was können Eltern tun, um Zahnerkrankungen frühzeitig zu vermeiden?
„Neben regelmäßiger Zahnpflege ist die Ernährung entscheidend. Möglichst wenig bis gar kein Zucker,Vorsicht bei Milchprodukten, kein Dauernuckeln an Saftflaschen und das bevorzugte Getränk sollte Wasser sein. Auch eine gute Mundflora durch natürliches, kindgerechtes Essen ist wichtig. Eltern sollten sich bewusst machen: Jeder Milchzahn hat eine wichtige Aufgabe, nicht nur fürs Kauen, sondern auch für die Sprachentwicklung, die Kieferform und sogar für die bleibenden Zähne.“
„Der erste Zahnarztbesuch prägt oft das ganze Leben.“
Was ist Ihr wichtigster Rat an Eltern, die mit ihrem Kind das erste Mal zu Ihnen kommen?
„Sehen Sie den Zahnarztbesuch als etwas Schönes und Natürliches, nicht als etwas, vor dem man Angst haben muss. Wenn Eltern selbst ruhig und positiv sind, überträgt sich das auf das Kind. Ich bin immer wieder berührt, wie offen und neugierig Kinder sind, wenn sie sich sicher fühlen.“
Und wenn doch einmal ein Problem entdeckt wird – wie gehen Sie damit um?
„Mit viel Feingefühl. Auch wenn eine kleine Behandlung notwendig ist, erkläre ich alles kindgerecht, ohne Druck oder Zwang. Ich arbeite bevorzugt mit natürlichen, gut verträglichen Materialien und kindgerechten Methoden. Wichtig ist mir: Das Kind soll sich vom Anfang bis zum Ende der Behandlung verstanden und respektiert fühlen.“
„Ich begleite – ich kontrolliere nicht.“
Was ist Ihnen bei der Betreuung junger Patienten besonders wichtig?
„Ich möchte Kindern früh das Gefühl geben: Mein Körper ist wertvoll, meine Gesundheit ist wichtig – und ich darf mich dabei wohlfühlen. Deshalb sehe ich mich nicht als ‚Kontrolleurin‘, sondern als Begleiterin auf dem Weg zu gesunden Zähnen und einem gesunden Körpergefühl.“
Fazit für Eltern:
Für Eltern bedeutet der erste Zahnarztbesuch eine wertvolle Gelegenheit, die Basis für gesunde Zähne und eine positive Einstellung zur Zahnpflege zu schaffen. Tanja Derksen begleitet Familien dabei mit Herz, Feingefühl und ihrem ganzheitlichen Blick auf die Zahnheilkunde.
Vereinbaren Sie jetzt den ersten Vorsorgetermin für die Zahngesundheit Ihres Kindes bei Tanja Derksen in der ganzheitlich biologischen Zahnarztpraxis EIFEL BIOHEALTH.


